Tastenkombinationen

Sie können die folgenden Tastenkombinationen verwenden, um schneller zu navigieren:

Nachhaltigkeit

Unsere Nachhaltigkeitsbemühungen

Werte Gäste wir möchte Sie in loser Folge über unsere Nachhaltigkeitsbemühungen im Hotel und Restaurant "Zum Birkenhof", den Ferienwohnungen Birkenhof
den Schlafhäuschen und den Caravanstellplätzen informieren. Dies geht mit der Bitte einher, uns dabei zu unterstützen und dafür bedanken wir uns schon im Voraus!

  • Weitgehender Verzicht auf Einzelportionsverpachungen   (Marmelade, Honig, Sirup, Schokolade, Butter, Zucker, Senf, Ketschup)
  • Brötchenservice mit Mehrwegbeuteln
  • Verarbeitung von regionalen und saisonaler Lebensmitteln zur Vermeidung von langen Transportwegen  (z.B. Obst, Gemüse, Kräuter)
  • Vermeidung von Lebensmittelverlust durch z.B. Verderb und weitestgehend restlose Verarbeitung
  • Verarbeitung von mehr pflanzllichen Rohstoffen zur Verkleinerung des CO² Fußabdrucks (mehr Gemüse, vegane Schlagsahne und Kochcrem/sahne, pflanzliche Fette u.s.w.)
  • Nutzung von Mehrwegsystemen zur Haltbarmachung/Lagerung von Lebensmitteln
  • Nutzung von Mehrwegsystemen (z.B. bei Getränken, Fetten)
  • Teilweise Nutzung von Recyclingpapier
  • Einschränkung bei Einweggeschirr, -bestecken und -gläsern
  • Einkauf in Großabpackungen
  • Zimmerreinigung und Handtuchwechsel nur bei Bedarf der Gäste
  • Teilweise eigene Wäscherei (Vermeidung von Transporten)
  • Dosieranlage für Reinigungsmittes zur Vermeidung von Überdosierung
  • Konsquente Mülltrennung in allen Bereichen
  • Kompostierung von biologisch abbaubarem Abfall
  • Mehrfachnutzung von Wasser (Gemüse waschen -> Blumen gießen)
  • Naturnaher Tourismus durch unsere Schlafhäuschen und die Caravanstellplätze
  • Vermeidung von Lichtverschmutzung durch zeitlich begrenzte Außenbeleuchtung
  • Energieeinsparung durch stückweise Umstellung auf LED-Beleuchtung, Heizungsdrosselung und Nutzung von Durchlauferhitzern
  • Förderung der E-Mobilität durch hauseigene Auto E-Ladesäule und E-Bike-Lademöglichkeit
  • Freiwillige autofreie Arbeitswegbewältigung (Fahrrad, 40% der Mitarbeiter)
  • Zertifizierte Teilnahme am Programm "Naturparkpartner" und langjährige Zusammenarbeit mit dem Naturpark "Stechlin-Ruppiner Land"

Kontakt